Siu Lim Tao ist die "Kleine Idee". Diese Form ist die erste und wichtigste im Wing Chun.Diese Form enthält die wichtigsten Prinzipien die Selbstverteidigung, die korrekte Ausrichtung der Gelenke für die Entwicklung der "Inneren Kraft" und die Acht Pforten. Eine Grundform ohne "Innere Kraft" ist lediglicheine leere Hülse ohne wirkliche Funktion!
Chum Kiu oder "Die Suchenden Arme" oder auch "Das Suchen der Brücke" lehrt das Konzept von "Yu Ma" - Stand und Hüfte. Richtige Wendung und Schrittarbeit verbindet die Grundtechniken der ersten Form mit der Kraft aus dem Boden zu einer ganzheitlichen Kraft.Chum Kiu enthält das Konzept der Fünf Elemente, die 3 Kampfprinzipien und den "Falling Step"
Muk Yan Jong - der "Der hölzerne Mann" oder auch "Wooden Dummy" oder "Holzpuppe" ist ein Trainingsgerät mit dessen Hilfe man die eigentlichen Wing Chun- Ohne die Kenntnisse der Konzepte aus der ersten und zweiten Form ist die Anwendung der Muk Yan Jong nur mit viel Kraftaufwand möglich.Ein Umstand, der in modernen Schulen gerne verschwiegen wird.
Die Techniken dieser Form werden auch als „Notfall-Techniken“ bezeichnet. Darunter fallen Angriffe von der Seite, von hinten sowie Würgen und Klammern. Diese Techniken sind für die kürzere Körperdistanz, dazu gehören Fingerstiche und Ellbogentechniken. Die Biu Gee lehrt das Prinzip der Gegensätzlichkeit. Ein altes Sprichwort in Wing Chun lautet: „Biu Gee geht nicht vor die Tür!“ Diese Form wurde aufgrund ihrer Gefährlichkeit damals nur wenigen Schülern gezeigt.
Der Langstock im Wing Chun ist ein etwa 2,80 langer Stock, der durch seine Länge nur wenige Techniken zur Anwendung bringt. Daher der Name „Sechseinhalb-Punkt-Langstock-Form“, die die Anzahl der Techniken in dieser Form beschreibt. Der Stellenwert dieser Form für die Selbstverteidigung ist vor allem in der Verbesserung der Standes, der Kräftigung der Stützmuskulatur zu sehen, sowie in der Ausbildung einer noch besseren Konzentration von Kraft auf einen kleinen Punkt.Die "sechseinhalb" Bewegungen des Langstockes beinhalten das Geheimnis der Anwendung der 3 Kampfprinzipien für jegliche Waffen.Darin liegt ihr größtes Geheimnis!
Diese "Acht Wege der Messer" sind die zweite Waffenform und die letzte Form, die ein Wing Chun-Anwender zu meistern hat. Die Kurzschwerter als Trainingsgerät stellen eine Verfeinerung der waffenlosen Techniken dar und fördern die Entwicklung der spezifischen Kraftsteuerung im Wing Chun. Die Doppelmesserform beinhaltet einige neue Konzepte wie eine erweiterte Schrittarbeit und versteckte Anwendungen für die Selbstverteidigung Im traditionellen Verständnis von Wing Chun war die Doppelmesserform nur den Meistern vorbehalten.
Chi Sao oder die "Klebenden Hände sind die wichtigste Trainingsmethode im Wing Chun. Moderne Marketing-Systeme haben umfangreiche künstliche Bewegungsfolgen entwickelt, sog. "Chi Sao-Sektionen", die oftmals ein fester Bestandteil des Graduierungssystems sind.Diese künstlichen Abfolgen von Bewegungen sind ein moderne Erfindung, die es im traditionellen Wing Chun nie gegeben hat. Dies führt dazu, dass jemand viel Zeit und Energie in "Programme" investiert, die unnötig, unfunktional und wertvolle Lebenszeit kosten. Chi Sao als praktische Methode wird in fünf einfachen Stufen gelehrt:Dan Chi Sao,Poon Sao,Lap SaoFaan Sao und Go Sao.Dies führt in kurzer Zeit zu einer intuitiven und schnellen Anwendung der gelernten Techniken der Holzpuppenform
Anwendungen werden begleitend zu den einzelnen Stufen im Wing Chun progressiv unterrichtet, je nach der entsprechenden Form, die gerade gelernt wird. Angefangen von einfachen Anwendungen im Stand gegen Halten am Handgelenk, diverse Hebel, freie Abwehren gegen Schläge und Tritte und die Anwendung des Chi Sao im freien Kampf!
created with